Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Michaelsgemeinde
Rathausplatz 3
64385 Reichelsheim
06164 1202
UNSERE KIRCHE IST tagsüber OFFEN!
heimatbote - Wichtige Informationen zu den Geburtstags-Seiten
Fahrt nach Herrnhut vom 13. bis17. Mai 2023

"Dem Los vertrauen - Innovative Impulse für die Welt"
Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald bietet eine Kultur- und Begegnungsreise nach Herrnhut an.
Nähere Informationen finden sie im Flyer (mit Klick zu öffnen).
Was gilt gerade?
Das Gemeindebüro ist für Besuche geöffnet: dienstags von 9 - 11.30 Uhr und donnerstags von 15 - 18 Uhr, Tel. 06164 / 1202
Die Bücherei ist geöffnet: dienstags und donnerstags von 16 - 18 Uhr, in den Sommerferien nur donnerstags von 16 - 18 Uhr
VERTRETUNG FÜR PFARRERIN ERIKA HÄRING, PFARREI 1:
Pfarrerin Erika Häring ist derzeit in Elternzeit und nur mit wenigen Stunden im Dienst, Tel.: 06164 / 1344
Ansprechpartner*in bei Sterbefällen, Pfarrei 1:
06.03.-12.03.: Pfrn. Charlotte Voß, Tel. 06164 / 1421
13.03.-26.03.: Pfr. Sebastian Bähringer, Tel. 06162 / 939778
27.03.-02.04.: Pfr. Simon Körber, Tel. 06166 / 424
03.04.-09.04.: Pfrn. Dr. Miriam von Nordheim-Diehl, Tel. 06154 / 6942919
10.04.-23.04.: Prädikantin Ruth Vetter, Tel. 06166 / 9335646, Handy 0176 / 54406939
24.04.-30.04.: Pfr. Matthias Kraft, Tel. 06161 / 449
Ansprechpartnerin bei Sterbefällen, Seelsorge, Pfarrei 2:
Pfarrerin Charlotte Voß, Tel. 06164 / 1421
Wegweiser
Mit den folgenden Zeilen zum Anklicken leiten wir Sie direkt zu den am meisten gesuchten Punkten
Zu unserem Spendenkonto
Frieden für die Ukraine!
TÄGLICHES GLOCKENLÄUTEN um 12 Uhr:
Als tägliches Zeichen der Verbundenheit und zum Innehalten läuten jeden Tag um 12 Uhr für 8 Minuten drei besonders ausgewählte Glocken der Michaelskirche: Glocke 1 ist die Friedensglocke oder auch Gefallenenglocke, Glocke 2 musste während des 2. Weltkriegs zur Waffenproduktion abgeliefert werden, kam danach aber unversehrt aus Hamburg zurück, und Glocke 6 schließlich ist die Vater-unser-Glocke.
FRIEDENSGEBETE
In den Kirchen haben schon Friedensgebete stattgefunden und auch dienstags vor der Reichenberghalle wurde für Frieden in der Ukraine eingestanden und über Hilfsmöglichkeiten informiert.
Neue Termine werden hier bekannt gegeben!
Handysammlung erfolgreich

Bei der im Februar von der Ev. Michaelsgemeinde durchgeführten Sammlung alter Handys kamen an den drei Sammelstellen, Café Tässje, Ev. Gemeindehaus und Georg-August-Zinn-Schule stolze 235 Geräte zusammen!
Der Erlös der Sammlung kommt dem Insektenschutzfonds des NABU zugute, aber der Hauptzweck ist natürlich die Wiederverwertung der wertvollen Rohstoffe, die in den Handys stecken und damit die Schonung von Ressourcen.
Deshalb können wir sagen: „Erde an alle: Tausend Dank für´s Mitmachen!“
Aktion "Licht der Hoffnung"

Seit Beginn der Corona-Krise beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion "Licht der Hoffnung", um die Starre zu durchbrechen, um uns nah zu sein trotz Abstand und um jeden Tag ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.
Um 19 Uhr läuten für 5 Minuten unsere Kirchenglocken. In dieser Zeit kann man eine Kerze anzünden, innehalten, vielleicht ein Gebet sprechen und danach die Fenster oder die Balkontür öffnen und ein Lied anstimmen - mit Instrument oder ohne - oder die Ohren aufsperren, hören, was in der Nachbarschaft los ist und mitmachen.
An manchen Stellen im Ort haben sich sogar kleine Singgemeinschaften entwickelt, sind neue Kontakte entstanden. Oft ist nach dem Abendläuten Musik von einzelnen Blechbläsern zu hören. Unser Kantor Matthias Ernst und andere Mitglieder des Posaunenchors spielen vom Balkon, vom Kirchplatz oder sogar vom Kirchturm aus, denn von dort schallt es besonders weit hinaus."
Urspünglich wurde jeden Abend das Lied "Der Mond ist aufgegangen" gesungen. Das ist nun in ein breiteres Liedspektrum übergegangen. Von der ersten Zeit gibt es aber ein sehr stimmungsvolles Video:
Ein Youtube-Video unseres Kantors Matthias Ernst, der vor der Kirche das Lied spielt, finden Sie HIER